PROF. DR.-ING. MURAT MOLA
Wissenschaftler • Unternehmer
Als Professor für Qualitätsmanagement und Operational Excellence ist es mir ein persönliches Anliegen, Unternehmen und Menschen mein Wissen und meine Erfahrung aus Hochschule und Industrie weiterzugeben – praxisnah verständlich.
Meine Grundsätze
- Kundenorientierung: Mir ist wichtig, dass jedes Unternehmen, jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen echten nachhaltigen Mehrwert aus unseren Weiterbildungen mitnimmt.
- Praxisnähe: Ich verbinde wissenschaftlich fundiertes Wissen mit vielen Beispielen aus meiner langjährigen Industrieerfahrung.
- Qualität: Die Wirksamkeit meiner Trainings sichere ich durch kontinuierliches Feedback, regelmäßige Aktualisierung der Inhalte und konsequente Weiterentwicklung.
- Nachhaltigkeit: Weiterbildung soll nicht nur kurzfristige Erfolge ermöglichen, sondern langfristig Türen im Berufsleben öffnen.
- Verantwortung: Verlässlichkeit, Transparenz und die Wertschätzung jedes Teilnehmenden stehen für mich im Mittelpunkt.
Leitbild von MolaConsulting
MOLACONSULTING wurde 2010 von Prof. Dr.-Ing. Murat Mola gegründet und ist auf Prozessoptimierung und Werkstoffoptimierung spezialisiert. Im selben Jahr erhielt Prof. Mola einen Ruf auf eine Professur an der Hochschule Ruhr West, wo er seitdem die Lehrgebiete operationale Exzellenz und Werkstoffwissenschaft verantwortet. Die von ihm geleiteten Module sind deutschlandweit einzigartig, da sie als einzige akademische Programme die strengen Anforderungen einer TÜV®-zertifizierten Six Sigma Personenzertifizierung erfüllen.
Kurzvita
Prof. Dr. Murat Mola begann seine berufliche Laufbahn mit einer IHK-Ausbildung zum Betriebsschlosser und setzte seine Weiterbildung berufsbegleitend mit einem Studium der Maschinenbau-Fertigungstechnik an der Fachhochschule Südwestfalen sowie Werkstofftechnik an der Ruhr-Universität Bochum fort. Parallel zu seiner Tätigkeit als Ingenieur promovierte er im Bereich Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum mit höchster akademischer Auszeichnung summa cum laude. Für seine wegweisenden Forschungsarbeiten zur kosteneffizienten numerischen Legierungsentwicklung von nickelreduzierten, nichtrostenden Lean-Duplex-Stählen erhielt er den renommierten ThyssenKrupp Werkstoff-Innovationspreis.
Nach seiner Promotion übernahm Prof. Mola bei der ThyssenKrupp AG verschiedene Führungspositionen und leitete bis 2010 das zentrale Qualitätsmanagement der strategischen Geschäftseinheit BU Stainless/Nirosta der ThyssenKrupp AG.
Für seine herausragenden Leistungen in Lehre und Forschung wurde er 2023 als „Deutschlands Professor des Jahres“ ausgezeichnet.
FACHARTIKEL:
Wissenschaftliche Projekte und Kooperationen mit der Industrie – Auszug:
- Optimierung des Setups in der Tourenwagenklasse im Porsche Carrera Cup GER durch Six Sigma DOE-Methoden. Black Falcon GmbH & Co. KG.
- Steigerung der Prozessreife durch standardisierte Six Sigma Prozessoptimierungs-Tools. Flughafen Köln/Bonn GmbH.
- Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 45001. WIP Engineering GmbH.
- Neuentwicklung einer Lean-Duplex-Materiallegierung durch statistische Methoden der Six Sigma-Analyse.
- Analyse von Wachstumsfeldern und Potenzialen entlang der Wertschöpfungskette von Oxyfuel und CCUS. Siemens AG.
- Zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Six Sigma-Methodik im Kontext von Industrie 4.0 und Data Mining.
- Benchmarking von Messsystemanalysen gemäß VDA-Band 5 und AIAG-Standards.
- Einführung der Lean 6S-Methodik im technisch-administrativen Bereich der Metallindustrie. ThyssenKrupp Walzen-Service-Center GmbH.
- Optimierung und Standardisierung der Prozesse im Materialmanagement eines Industrieunternehmens. ENGIE Deutschland GmbH.
OPEX-DIENSTLEISTUNGEN
- TÜV®-zertifizierte Six Sigma-Ausbildung: Industrieausbildungen nach den Normen ISO 13053 (Quantitative Methoden im Six Sigma) und ISO 18404 (Kompetenzzertifizierung für Lean und Six Sigma) zur gezielten Entwicklung von Fachkräften für Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement.
- Kostenreduktion durch Six Sigma DMAIC-Methodik: Analyse und Verbesserung bestehender Prozesse durch den DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) zur Reduzierung von Variabilität und Fehlerkosten.
- Statistische Prozesskontrolle (SPC) zur Fehlervermeidung: Anwendung von Six Sigma-Werkzeugen zur kontinuierlichen Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und korrigierend einzugreifen.
- Fehlerkostenanalyse mit Six Sigma: Identifikation und Quantifizierung der „Cost of Poor Quality“ (COPQ) durch statistische Methoden, um Einsparpotenziale in der Produktion und Verwaltung gezielt zu heben.
- Prozessoptimierung durch Six Sigma DOE (Design of Experiments): Anwendung experimenteller Designs zur gezielten Verbesserung kritischer Prozessparameter, um Produktqualität zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken.
- Prozessstandardisierung und -automatisierung durch Six Sigma: Einführung standardisierter und automatisierter Prozessabläufe basierend auf Six Sigma-Ergebnissen, um Variabilität zu minimieren und Produktivität zu maximieren.
MATERIALWISSENSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNGEN
- Mechanische und technologische Werkstoffprüfungen gemäß DIN EN ISO 6892-1 und ASTM E8
- Rasterelektronenmikroskopie (REM) mit EDX-Analyse nach DIN EN ISO 16700 zur Mikrostrukturanalyse
- Korrosionsprüfungen gemäß DIN EN ISO 9227 zur Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit
- Härteprüfungen (Vickers, Brinell, Rockwell) nach DIN EN ISO 6507, DIN EN ISO 6506 und DIN EN ISO 6508
- Metallographische Präparation und lichtmikroskopische Untersuchungen gemäß DIN EN ISO 643
- Optische Emissionsspektrometrie (OES) zur Elementanalyse nach DIN EN ISO 15350
- Schweißnahtprüfung und -bewertung nach DIN EN ISO 5817 und DIN EN ISO 15614
→ Dienstleistungskatalog
SIXSIGMAPRO® – Effiziente Six Sigma Ausbildung on-the-job mit der bewährten Moodle®-Lernumgebung
Unsere TÜV-zertifizierten SIXSIGMAPRO E-Learning-Ausbildungen bieten ein Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz, da sie über die international bewährte Moodle®-Plattform bereitgestellt werden. Diese Plattform ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Lernen nahtlos in den beruflichen und privaten Alltag zu integrieren. Sie profitieren von der Freiheit, Lerninhalte zu jedem beliebigen Zeitpunkt und von jedem Ort aus zu bearbeiten, was eine optimale Anpassung an individuelle Zeitpläne ermöglicht.
Durch interaktive Module, praxisnahe Aufgaben und Quizze wird eigenständiges Lernen gefördert, sodass komplexe Six Sigma Konzepte nachhaltig verstanden und gefestigt werden. Diese Art des Lernens erlaubt es den Teilnehmern, sofort Erkenntnisse in ihre täglichen Arbeitsprozesse einzubinden und so die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen.
Zudem unterstützt die Plattform den fachlichen Austausch: Foren und Chats bieten Möglichkeiten, direkt mit anderen Teilnehmern und Trainern in Kontakt zu treten, um offene Fragen zu klären oder praktische Tipps zu erhalten. Der kontinuierliche Überblick über den eigenen Lernfortschritt gibt den Teilnehmern die Kontrolle über ihren Lernprozess und sorgt für ein gezieltes, effektives Lernen. So wird der Lernprozess nicht nur nachhaltig, sondern auch direkt im Tagesgeschäft verankert.
TÜV®-zertifizierte Personenausbildung zum Six Sigma Belt
TABTRAINER® – Die umfassendste deutschsprachige E-Learning-Plattform für MINITAB®
Das E-Learning-Fachportal TABTRAINER® bietet eine umfassende Online-Schulungslösung für Minitab, ein statistisches Softwarepaket, das häufig im Rahmen von Six Sigma verwendet wird. Neben englischsprachigen Versionen stehen auch deutschsprachige Versionen zur Verfügung. Der TABTRAINER® ermöglicht lebenslangen, unbegrenzten Zugang zu Minitab-Tutorials, die auf PC, Android und iOS verfügbar sind.
Unsere Kurse begleiten Sie auf Ihrem Weg von 0 auf 100 Prozent Fachwissen und decken alle wichtigen Themen der Datenanalyse mit Minitab ab, darunter:
- Grundlagen der Datenanalyse mit Minitab®: Eine Einführung in die Nutzung von Minitab zur Datenaufbereitung, Visualisierung und Analyse.
- Korrelation und Regression: Analyse der Zusammenhänge zwischen Variablen und Erstellung von Vorhersagemodellen.
- Messsystemanalyse (MSA): Bewertung und Verbesserung der Zuverlässigkeit von Messsystemen.
- Prozessstabilitätsanalyse: Untersuchung und Sicherstellung der Stabilität von Prozessen über die Zeit.
- Prozessfähigkeitsanalyse: Bewertung, ob Prozesse die Anforderungen und Spezifikationen erfüllen.
- Statistische Versuchsplanung (DOE): Planung und Durchführung von Experimenten zur Optimierung von Prozessen und Produkten.
Mit den praxisorientierten Lerninhalten und umfangreichen Download-Möglichkeiten von Minitab®- und Excel®-Datensätzen bietet TABTRAINER® eine flexible und umfassende Weiterbildungslösung, die sich nahtlos in Ihren beruflichen Alltag integrieren lässt. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und erwerben Sie fundiertes Fachwissen, das Ihnen ermöglicht, Ihre beruflichen Herausforderungen sicher und kompetent zu meistern.
Die TABTRAINER®-Online-Kurse bieten Ihnen eine umfassende, flexible und kostengünstige Schulungslösung für Six Sigma Datenanalyse-Werkzeuge, die eine ideale Alternative zu teuren Präsenzschulungen durch externe Berater darstellt:
- Unmittelbarer Start des Trainings: Nach dem Kauf erfolgt die automatisierte Aktivierung des Trainings sofort, sodass Sie direkt loslegen können.
- Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Bequem und sicher bezahlen mit PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder Banküberweisung.
- Lebenslanger und unbegrenzter Zugang: Erhalten Sie 24/7 Zugriff auf alle Lerninhalte über PC, Android und iOS – ein Leben lang und ohne Einschränkungen.
- Kostenlose Updates: Profitieren Sie lebenslang von kostenlosen Updates zu Datensätzen und Übungen, um Ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten.
- Zahlreiche Download-Möglichkeiten: Nutzen Sie umfangreiche Minitab®- und Excel®-Datensätze zum Download, um das Gelernte praxisnah zu vertiefen.
- Individuelles Lerntempo: Kein Informationsüberfluss – gestalten Sie Ihre Lernzeiten flexibel und absolvieren Sie die Übungen in Ihrem eigenen Tempo.
- Keine kostspieligen Inhouse-Schulungen: Vermeiden Sie hohe Kosten für externe Berater und sparen Sie Zeit durch die bequeme Online-Teilnahme.
- Effiziente Alternative: Unsere Kurse sind eine effektive Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Minitab®-Trainingskursen.
Für nur 99,99 € bis 599 € (Full Kit Version) erhalten Sie Zugang zu denselben hochwertigen Inhalten, die in einer 5- bis 6-tägigen Präsenzschulung im Wert von 5.000 bis 6.000 € vermittelt werden. Dazu bieten wir eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie, sodass Sie risikofrei von den Vorteilen unserer E-Learning-Kurse profitieren können.
HOCHSCHULE RUHR WEST
Prof. Dr.-Ing. Murat Mola
Institut Maschinenbau
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim an der Ruhr
T: +49 [0] 208 882 54 – 755
E-Mail: murat.mola@hs-ruhrwest.de
Website: www.hochschule-ruhr-west.de
MOLACONSULTING
Prof. Dr.-Ing. Murat Mola
Höninger Weg 47
50354 Hürth-Efferen
T: +49 [0] 172 699 66 30
E-Mail: kontakt@molaconsulting.eu
Website: www.molaconsulting.eu
Website: www.tabtrainer.com
Website: www.sixsigmapro.de